Bilder mit KI - Strand

Bilder mit einer KI erstellen

Einführung

Hier meine ersten Versuche, Bilder mit einer KI zu erstellen.

Ich habe dies mit drei Programmen ausprobiert: Leonardo, Bing Image Creator und Photoshop Beta. Alle drei sind prinzipiell nach einer Registrierung kostenfrei nutzbar. Den Bing Image Creator, welcher auf dem KI-Programm DALL-E basiert, kann jeder nutzen, der ein Microsoft-Konto besitzt, welches man kostenfrei einrichten kann. Du kannst dich natürlich auch direkt bei DALL-E registrieren und erhältst dann dort einen auf relativ wenige Bilder beschränkten kostenfreien Zugang. Ob das auch bei Bing so ist, habe ich noch nicht herausgefunden.

Bing Image Creator einbinden

Leonardo.ai Anleitung zur Installation

Warum eigentlich Leonardo und nicht das viel beworbene Midjourney? Midjourney bietet zwar nach einer Registrierung ebenfalls einen kostenfreien Zugang, allerdings wird hier die Anfrage fast immer mit der Antwort abgelehnt: „Aufgrund der extremen Nachfrage können wir derzeit keine kostenlose Testversion anbieten. Bitte abonnieren Sie oder versuchen Sie es morgen erneut.“ Das ist natürlich ziemlich frustrierend.

Als eingefleischter Photoshop-User finde ich die KI-Möglichkeiten dieser Software am spannendsten. Hier muss man allerdings die Prompts noch auf Englisch beschreiben. Dafür gibt es vielfältige weitere Möglichkeit, wie zum Beispiel „Generative Fill“, bei dessen Nutzung beliebige Teile eines Bildes gegen andere ausgetauscht werden kann.

Download Photoshop Beta

Bilder mit KI – Der Test

Alle drei Programme haben vom mir dieselbe Aufgabe bekommen:

„Kreiere ein Bild mit glücklichen Schülern in einem Klassenzimmer mit Ballons.!“

Um es gleich vorwegzunehmen: Alle drei haben damit ihre Probleme! Was dabei herausgekommen ist, ist teilweise ein Gruselkabinett mit verzerrten Mündern, Armen, die da sind, wo sie nicht hingehören und sonstigen Abnormitäten. Dabei scheint zu gelten: Je mehr Meschen, desto schlechter wird es.

Bing Image Creator

Leonardo

Photoshop Beta

Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Versuche diese Bilder mit einer KI erstellen zu lassen, gescheiter sind, weil der Prompt schlecht formuliert war. Wenn doch, dann nehme ich gern eure Tipps in den Kommentaren an. Ich habe bewusst auf weitere Ergänzungen wie Malstil o. ä. verzichtet, um einen ersten Eindruck zu bekommen.

Besser funktionierte es dann mit meinem zweiten Prompt:

„Erstelle einen Hintergrund mit Blumen in den Farben blau, grün und rot“

Hier sind die Ergebnisse meiner Bilder, die ich mit der KI erstellt habe.

Bing Image Creator

Leonardo

Photoshop beta

Sicherlich kann man hier aus den Bildern noch viel mehr herausholen, wenn man den Prompt präziser formuliert.

Photoshop bietet außerdem die Möglichkeit, in vorhandenen Bilder Inhalte auszutauschen, indem man z. B. statt des Bodens Wasser mit Spiegelungen einfügt. Hier kann man mit ein wenig Übung ganz gute Resultate erzielen. Dazu später mehr

Fazit

Schaut man sich die vielen qualitativ hochwertigen Ergebnisse an, wenn Bilder mit einer KI erstellt wurden, wie z. B. Midjourney, so bekommt man eine Ahnung davon, was alles möglich ist. Sicher ist dabei seitens der Softwareentwickler noch viel Arbeit zu leisten, aber schon jetzt kannst du mit ein wenig Ausdauer und viel Kreativität zu guten Ergebnissen kommen. Allerdings solltest du dir auch der Grenzen bewusst sein.

Wie so oft gilt aber auch hier: Übung macht den Meister!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert